Natürlich zum Ziel
 

Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Coaching-Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten. Dabei halten wir uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kathleen Peterka
Am Bretterschen Graben 9d, 15537 Erkner, Deutschland
Tel.: +491729304590
E-Mail: kontakt@natuerlich-coachen.de
www.natuerlich-coachen.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten. Zu den erfassten Daten gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
- Spracheinstellung
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten, Missbrauch zu verhindern und unsere Systeme zu sichern.
Wenn Sie über das per E-Mail oder auf andere Weise mit uns in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Daten sind notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Zu den verarbeiteten Daten gehören in der Regel:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (sofern angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht (z. B. Fragen oder Anmerkungen)
- Sonstige freiwillig angegebene Daten (z. B. Präferenzen bei Coaching-Terminvereinbarungen)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie Coaching-Dienstleistungen buchen.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur sicheren Übertragung von Inhalten, wie z. B. Anfragen über unser Kontaktformular, verwendet diese Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies bedeutet, dass die von Ihnen übermittelten Daten, wie z. B. Ihre Anfrage oder Buchungsinformationen, während der Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Adresse der Webseite mit „https://“ beginnt und in der Regel ein Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers angezeigt wird. Durch diese Verschlüsselung wird sichergestellt, dass Ihre Daten während des gesamten Übertragungsprozesses geschützt sind.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Vereinbarung von Coaching-Terminen
- Abwicklung von Coaching-Dienstleistungen
- Versand von Informationen und Newslettern (sofern Sie hierin eingewilligt haben)
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. bei der Vereinbarung und Durchführung von Coaching-Dienstleistungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. zur Kommunikation mit Ihnen oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für den Versand von Newslettern)
6. Hosting und Content Delivery
Unsere Webseite wird bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, gehostet. Strato ist ein Anbieter, der die technische Infrastruktur für die Bereitstellung unserer Webseite zur Verfügung stellt. Dabei werden personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite und bei der Nutzung der angebotenen Funktionen erfasst werden, auf Servern von Strato gespeichert.
Datenverarbeitung durch Strato
Im Rahmen der Nutzung von Strato als Hosting-Anbieter werden bestimmte personenbezogene Daten durch Strato im Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet. Strato verarbeitet diese Daten ausschließlich zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur und stellt sicher, dass alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf sicheren Servern gespeichert und nur im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato können Sie in der Datenschutzerklärung von Strato einsehen: https://www.strato.de/datenschutz.
7. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um diese angenehm zu gestalten, die Funktionalität zu ermöglichen und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu ermöglichen, wie z. B. das Speichern von Spracheinstellungen oder das Merken von Sitzungsdaten.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Performance der Seite zu verbessern, z. B. durch die Analyse der Zugriffszahlen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um die Nutzererfahrung zu personalisieren.
Personenbezogene Daten und Verarbeitung durch Cookies
Durch die Verwendung von Cookies können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Nutzerverhalten und Präferenzen verarbeitet werden. Diese Daten werden genutzt, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung der Webseite erteilen.
Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ändern oder Cookies ablehnen. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies jedoch die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
8. Tools
Cookie-Consent-Tool
Um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool, mit dem Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite verwalten können. Dieses Tool wird beim ersten Besuch unserer Webseite aktiviert und ermöglicht es Ihnen, gezielt auszuwählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.
Zweck des Cookie-Consent-Tools
Das Cookie-Consent-Tool sorgt dafür, dass wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen einholen. Es speichert Ihre Auswahl bezüglich der Cookie-Einstellungen, sodass Sie bei weiteren Besuchen auf unserer Webseite nicht erneut um Ihre Zustimmung gebeten werden.
Datenverarbeitung durch das Cookie-Consent-Tool
Das Cookie-Consent-Tool verarbeitet keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Es speichert lediglich die von Ihnen getroffenen Entscheidungen in Bezug auf die Cookies, um sicherzustellen, dass wir die erforderlichen gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Zustimmung zu Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool widerrufen oder ändern. Dies ermöglicht es Ihnen, die von uns verwendeten Cookies nachträglich zu kontrollieren.
9. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
10. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn Ihre Daten nicht für die Wahrung unserer Interessen notwendig sind.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktwerbung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung von Direktwerbung (z. B. für den Versand von Newslettern) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwenden.
11. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern.

---------------------------------------------------

📆 Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2025


Datenschutzerklärung Coaching Dienstleistung
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Coaching-Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Verantwortlicher:
Kathleen Peterka
Am Bretterschen Graben 9d, 15537 Erkner, Deutschland
Tel.: +491729304590
Email: kontakt@natuerlich-coachen.de
www.natuerlich-coachen.de
2. Datenerfassung beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgerätes an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Webseite, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Systemsicherheit, -stabilität und einer benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Webseite.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Zur Sicherung der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt unsere Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Umstellung der Browser-Adresse von „http://“ auf „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Hosting und Content-Delivery-Network (CDN) durch Anbieter in der EU
Unsere Webseite wird bei einem spezialisierten Hosting-Dienstleister betrieben. Sowohl der Hosting-Anbieter als auch etwaige Subunternehmer betreiben ihre Server ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages, der den Schutz der Daten der Seitenbesucher sicherstellt. Die unberechtigte Datenweitergabe an Dritte ist untersagt.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten können.
Wir verwenden:
• Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Webseite bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Optionale Cookies (Analyse-/Marketingzwecke): Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Über unser Cookie-Consent-Tool können Sie Ihre Einwilligungen verwalten und jederzeit widerrufen.
5. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage)
6. Seitenfunktionalitäten (Zoom)
Für Online-Coaching-Sitzungen setzen wir das Videokonferenz-Tool Zoom ein.
Verantwortlicher: Zoom Video Communications, Inc., San Jose, USA
Datentransfer in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Die Nutzung von Zoom erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unseres Coaching-Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kommunikation.
7. Tools und Sonstiges (sevDesk)
Für Buchhaltung und Rechnungsstellung verwenden wir den Dienst sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland.
Eine Auftragsverarbeitung findet gemäß Art. 28 DSGVO statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei sevDesk finden Sie unter:
https://sevdesk.de/sicherheit-datenschutz/
8. Verlinkung zu Instagram
Auf unserer Webseite finden Sie einen Link zu unserem Profil beim sozialen Netzwerk Instagram. Betreiber dieses Dienstes ist:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
Beim Klick auf den Link zu unserem Instagram-Profil werden Sie auf die Plattform von Instagram weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Meta übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die durch Instagram verarbeiteten Daten.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
9. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO): über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO): unrichtiger oder unvollständiger Daten
• Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihrer gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.
Dies betrifft insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen nach:
• § 257 HGB (Handelsgesetzbuch)
• § 147 AO (Abgabenordnung)
Die Daten werden nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Frist automatisch gelöscht.
11. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.
Widerspruch kann formfrei erfolgen, beispielsweise per E-Mail an: kontakt@natuerlich-coachen.de
_________________________________________________________________
📆 Stand der Datenschutzerklärung Coaching Dienstleistung: April 2025